
Das Kantabrische Gebirge ({esS|Cordillera Cantábrica oder Sistema Cantábrico}) ist ein Gebirgszug in Nordspanien. Es stellt die westliche Verlängerung der Pyrenäen dar und verläuft über 480 km durch die autonomen Regionen Navarra, Baskenland, Kantabrien, Kastilien-León, Asturien bis nach Galicien. Die höchsten Erhebungen des Kantabrischen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kantabrisches_Gebirge

Kantabrisches Gebirge: Blick auf die Picos de Europa Kantabrisches Gebịrge, westliche Fortsetzung der Pyrenäen entlang der spanischen Nordküste, in den Picos de Europa 2 648 m über dem Meeresspiegel; Eisen-, Blei-, Mangan-, Zinkerzlager, Kohle- und Kalisalzlager.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kantabrisches Gebirge , allgemeine Bezeichnung des Küstengebirges von Nordspanien, das, zum pyrenäischen System gehörig, am Westende der Pyrenäen, an den Ufern der Bidassoa bei Irun, beginnt und in der Richtung nach W. bis an den Fluß Navia in Asturien sich erstreckt. Man teilt das Gebirge in einen östlichen oder baskischen (oder eigentlich k...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

470 km langes, wald- und heidereiches Randgebirge entlang der spanischen Nordküste, von den Pyrenäen im Osten bis zum Bergland von Galicien im Westen. Höchste Erhebung die Picos de Europa 2648 m; Steinkohlen-, Eisen-, Zink- und Manganerzvorkommen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kantabrisches-gebirge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.